CLUBLEBEN

Clubleben

Das Miteinander

Die Community des Club Marina Düsseldorf ist von einem relaxten Miteinander und dem regen Austausch aller Mitglieder untereinander geprägt. Sie schafft aber auch die Gelegenheit, in bisher unbekannte Bereiche zu gelangen und dort Potenziale zu heben.

Hier stellen wir unser über Jahre aufgebautes Netzwerk gerne zur Verfügung. Sei es mit dem Kontakt zur Unternehmergemeinschaft Medienhafen e.V., der Teilnahme an Veranstaltungen, gemeinsamen Sporteinheiten oder der Bereitstellung von Wassersportaktivitäten.

Wichtig ist uns aber auch hierbei, dass all dies unter Einhaltung einer bestimmten Etikette passiert.
Eine Gemeinschaft, wie wir sie uns vorstellen, kann nur funktionieren, wenn alle sich an die Spielregeln halten. Das betrifft vor allem die Punkte Ordnung und Sauberkeit, aber auch generelle Rücksichtnahme in Form von Lautstärke oder der strikten Einhaltung von Zeitfenstern. Natürlich befinden wir uns momentan noch am Anfang der Entwicklung des Marina Clubs, aber sicher gibt es bald schon mehr über unser Clubleben zu berichten.
An dieser Stelle sei erwähnt, dass wir uns nach reiflicher Überlegung gegen die Aufnahme von Kindern und Jugendlichen entschieden haben, weil dies aus Sicherheitsgründen nicht abbildbar ist, dass sie ohne Begleitung von Erwachsenen alleine die Marina betreten. Die Gefahren am Wasser sind einfach zu hoch, als dass wir hier ein allumspannendes Sicherheitsnetz vorhalten könnten. Das Mindesteintrittsalter liegt somit bei 18 Jahren. Wir bitten um Verständnis.

 

Clubregeln

  • Die Clubmitglieder haben sich so zu verhalten, dass die guten Sitten und das Aufrechterhalten der Sicherheit, Ruhe und Ordnung bewahrt werden.
  • Sämtliche Leihartikel sind pfleglich zu behandeln. Beschädigungen, Mängel oder Verunreinigungen an Einrichtungen bzw. Leihartikeln sind unverzüglich dem Personal anzuzeigen; schad- oder mangelhafte Einrichtungen bzw. Leihartikel dürfen nicht genutzt werden. Bei nicht zweckentsprechender Benutzung oder Beschädigung haftet der Nutzer für den entstandenen Schaden. Für schuldhafte Verunreinigungen, die über das Ausmaß eines bestimmungsgemäßen Gebrauchs hinausgehen, kann ein Reinigungsgeld erhoben werden, dessen Höhe im Einzelfall nach Aufwand festgelegt wird.
  • Nutzern ist es nicht erlaubt, Musikinstrumente, Ton- oder Bildwiedergabegeräte und andere Medien zu benutzen, wenn es dadurch zu Belästigungen der übrigen Nutzer kommt.
  • Das Fotografieren und Filmen fremder Personen und Gruppen ohne deren Einwilligung ist nicht gestattet. Für gewerbliche Zwecke und für die Presse bedarf das Fotografieren und Filmen der vorherigen Genehmigung der Geschäfts- / Betriebsleitung.
  • Jeder Nutzer hat sich auf die in einem Clubbetrieb typischen Gefahren durch gesteigerte Vorsicht einzustellen und ist gegenüber den anderen Nutzern zu Umsicht und Rücksichtnahme verpflichtet. In Schadensfällen ist dem Personal oder weiteren Beauftragten des Clubs unverzüglich der Schaden zu melden und der zugrundeliegende Sachverhalt mitzuteilen.
  • Die Benutzung von Sport- und Spielgeräten sowie Schwimmhilfen ist nur mit Zustimmung des Aufsichtspersonals gestattet.
  • Zerbrechliche Behälter (z.B. Behälter aus Glas oder Porzellan) dürfen nicht mitgebracht werden.
  • Das Rauchen in jedweder Form (auch elektrische Zigaretten, Shishas, etc.) ist in den Innenräumen untersagt. Bereitgestellte Aschenbecher für den Außenbereich sind zu benutzen.
  • Fundsachen sind dem Personal zu übergeben und werden nach den gesetzlichen Bestimmungen behandelt.
  • Es besteht kein Anspruch auf einen Sitz- oder Liegeplatz. Liegen und Stühle dürfen nicht mit Handtüchern, Taschen oder anderen Gegenständen dauerhaft belegt werden. Auf den Liegen und Stühlen abgelegte Gegenstände werden im Bedarfsfall durch das Personal abgeräumt.
  • Das Tragen bzw. Mitführen von Waffen und waffenähnlicher Gegenstände jeglicher Art ist untersagt.
  • Grillen, offenes Feuer und offene Flammen sind untersagt. Grill-Nachmittage/-Abende werden vorher angekündigt.
  • Sexuelle Handlungen und Darstellungen sind verboten.
  • Im Falle einer Evakuierung ist der Club ruhig und geordnet zu verlassen.
  • Nutzung der Plattform und der Clubräume/sanitären Einrichtungen auf der Voorwaarts nur an ausgewiesenen Tagen
  • Nutzung der Sonnenliegen nur mit Handtuch
  • Sonnenetikette – Bikini- oder Badeanzugpflicht bzw. Shorts für die Herren der Schöpfung
  • Bitte achtet auf Euren Müll und entsorgt ihn selbständig.
  • Bitte nichts in den Rhein werfen (gilt auch für Essenreste, Kippen, etc.).
  • Verhaltet Euch bitte ruhig auf dem Weg in und dem Weg aus der Marina.
  • Keine Fotos auf Booten oder Hausbooten, die Euch nicht gehören
  • Gäste und Begleitpersonen müssen angemeldet werden.
  • Haltet Euch bitte an die Öffnungszeiten!
  • Kein Parken an der Marina möglich, nutzt bitte die ausgewiesenen Parkflächen im Medienhafen oder das Parkhaus „Neuer Zollhof“
  • Gerne könnt ihr Euch etwas zu trinken oder zu essen mitbringen, es gibt aber auch einen Getränke- und Snackservice.
  • Den Anweisungen des Marina-Personals ist unbedingt Folge zu leisten.
  • Bei Fragen bitte immer an das Aufsichtspersonal wenden

Bewirb Dich jetzt!

Copyright 2023 © WERFT 1